Kontakt
Fricke Behindertenfahrzeuge GmbH
Geschäftsführer Julian Fricke
Bürgermeister-Brötje-Straße 40
26180 Rastede

Telefon: 04402 9728575
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 07:00 – 17:15 Uhr | Fr. 08:00 – 12:00 Uhr | Samstags nach Vereinbarung
Der EQV ist der vollelektrische Premium-Kleinbus von Mercedes Benz. Er stellt das Pendant zur V-Klasse dar. Den EQV gibt es in den Varianten „lang“ und „extralang„. Für den Rollstuhltransport ist die Variante „extralang“ nötig, um den Heckausschnitt umsetzen zu können.
Vorteil des EQV ist die durch die Airline-Schienen variable Sitzkonfiguration. Die Sitze im Fond des Fahrzeugs können leicht verschoben werden und so optimal an die Nutzung angepasst werden.
Für den Rollstuhltransport wird der EQV mit einer Flex-Rampe ausgestattet. Diese Rampenkonstruktion bildet einen waagerechten Kofferraum-Boden, sofern kein Rollstuhl eingeladen ist. Wird ein Rollstuhl befördert, wird sie senkrecht hinter diesem hochgeklappt.
• Ausschnittbreite: 810 mm
• Rampenbreite: 790 mm
• Ausschnittlänge: 1.300 mm
• Durchfahrtshöhe: 1.500 mm
• Kopfhöhe: 1.450 mm
• Belastung der Rampe: 350 kg
• Belastung der Flexrampe: 150 kg
Der Mercedes EQV, bereits bekannt für sein großzügiges Raumangebot und sein fortschrittliches Elektromobilitätskonzept, wird durch unsere Spezialanfertigung noch zugänglicher. Der EQV bietet bis zu 363 km elektrische Reichweite und eine Schnellladezeit von nur 40 Minuten.
Unsere maßgeschneiderte Heckrampe ermöglicht einen einfachen und sicheren Transport von Rollstühlen. Dieser Umbau fügt sich nahtlos in das Design des EQV ein und bewahrt sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität des Fahrzeugs.
Das Interieur bietet eine flexible Raumgestaltung und ist mit modernen Annehmlichkeiten wie der Mercedes-Benz User Experience (MBUX), einem multifunktionalen Lenkrad und optionaler Ambientebeleuchtung ausgestattet.
Bei Fricke Behindertenfahrzeuge steht Ihre Mobilität an erster Stelle. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Mercedes EQV zu konfigurieren und ein Fahrzeug zu schaffen, das keine Wünsche offenlässt.
Rampen-Typ: Starre Rampe oder Flex-Rampe – Die starre Rampe ist die übliche Variante. Sie wird einfach hochgeklappt. Bei langen Rampen kann ein Scharnier angebracht werden („Falt-Rampe“). Die Flex-Rampe kann nach innen geklappt werden, wenn kein Rollstuhl befördert wird. Der Kofferraumboden ist gerade und kann wie bei einem handelsüblichen PKW genutzt werden.
Dreh-Klapp-Sitze – Die 3. Sitzreihe kann mit zwei Einzel-Sitzen ausgestattet werden.
Rollstuhl-Fixierung: Es gibt folgende Varianten zum Fixieren des Rollstuhls im Fahrzeug:
• zwei Elektroretraktoren vorn im Heckausschnitt
• zwei Spannretraktoren mit Handdrehrad auf Monofittings
• 3-Punkt-Automatikgurtsystem zur Sicherung des Rollstuhlfahrers
Retraktorhalterung – Edelstahlhalterung zur Aufnahme der beiden Spannretraktoren wenn kein Rollstuhl befördert wird.
Futuresafe Kopf- & Rückenstütze – Die FutureSafe Kopf- und Rückenstütze ist sicher, platzsparend und komfortabel zugleich.
Beleuchtung: Damit Sie in den dunklen Tagen alles erkennen können, sind unsere LED-Beleuchtung am Boden des Heckausschnitts sowie LED-Leuchteinheiten in der Heckklappe optional verfügbar.
Federpaket – Verstärktes Fahrwerk für die Hinterachse für Fahrzeuge. Nötig für besonders schwere Elektro-Rollstuhlvarianten.
Wir bauen sowohl Neu- als auch Gebrauchtfahrzeuge nach den Wünschen unserer Kunden um. Zudem haben wir langjährige Erfahrungen im Handel mit Gebrauchtfahrzeugen. Viele Kunden treten an uns heran, um sich das passende Fahrzeug suchen zu lassen – ob bereits umgebaut oder als normalen Gebrauchtwagen, den Fricke Behindertenfahrzeuge dann professionell an die Bedürfnisse des Kunden anpassen kann.
Kontakt
Fricke Behindertenfahrzeuge GmbH
Geschäftsführer Julian Fricke
Bürgermeister-Brötje-Straße 40
26180 Rastede
Telefon: 04402 9728575
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 07:00 – 17:15 Uhr | Fr. 08:00 – 12:00 Uhr | Samstags nach Vereinbarung