Gebrauchte behindertengerechte Autos – Was ist zu beachten?
Zum einen sollten die Anforderungen an das Fahrzeug möglichst genau bestimmt sein. Es ist zu klären, welche speziellen Umbauten am Fahrzeug vorgenommen werden müssen oder welche bereits bestehenden Umbauten angepasst werden müssen. 
Außerdem sollte das Gebrauchtfahrzeug natürlich auf übliche Verschleißerscheinungen hin überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug auch für den weiteren Betrieb geeignet ist und sich die Investition in einen Umbau auch lohnt.
Gebrauchte Behindertenfahrzeuge mit Rampe
Es gibt einen regen Gebrauchtwagenhandel für behindertengerechte Fahrzeuge.
Schauen Sie gerne durch unsere aktuellen Angebote.
Welche Zuschüsse gibt es für behindertengerechtes Auto?
Wenn Sie nicht eine so genannte „nur vorübergehende Behinderung“ haben – also eine Behinderung, die mehr als sechs Monate anhält – und auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind, haben Sie ein Anrecht auf Kraftfahrzeughilfe. Auf ein Fahrzeug angewiesen zu sein, bedeutet, dass Sie ansonsten nicht zu Ihrem Arbeits- oder Ausbildungsplatz gelangen bzw. nicht an einer Maßnahme der beruflichen Förderung teilnehmen könnten.
Behindertengerechte Gebrauchte von VW
Viele Kunden sind besonders an VW Fahrzeugen mit Heckrampe interessiert. Entsprechend gibt es hierfür auch einen Gebrauchtmarkt. Der VW Caddy ist bekannt als komfortables und geräumiges Fahrzeug für den Rollstuhl-Umbau. Der VW Caddy MAXI kann außerdem mit besonders breiten Rollstuhl-Rampen von Fricke Behindertenfahrzeuge ausgestattet werden.
Auch andere Fahrzeuge des VW Konzerns lassen sich behindertengerecht Umbauen und z.B. mit Fahrhilfen ausstatten. Lassen Sie sich für die Details gerne von uns hierzu beraten.
Welches ist das beste Auto für Rollstuhlfahrer?
Eine pauschale Antwort ist kaum möglich. Wir unterscheiden bei Rollstuhl-gerechten Fahrzeugen zwischen „Selbstfahrern“ und „Mitfahrern“. Häufig sind Rollstuhl-Fahrzeuge für „Mitfahrer“ ausgelegt.
Für diese Umbauten (Komplett-Umbauten für Rollstohlfahrer, Rollstuhl-Lifte, Schwenksitze) werden überwiegend Hochdach-Kombis und Kleinbusse verwedet, da in diesen Fahrzeugen genug Platz zur Verfügung steht.
Für Rollstuhl-Fahrer, welche im Rollstuhl sitzend befördert werden möchten, werden „VW Caddy“ & „Renault Kangoo“ (baugleich mit dem Mercedes Citan) besonders gerne verwendet.
Was kostet ein behindertengerechtes Gebrauchtfahrzeug?
Die Kosten für ein entsprechendes Fahrzeug variieren stark: Von der Nachrüstung eines einfachen Lenkknaufes für wenige hundert Euro, bishin zum Rollstuhl Komplett-Umbau für über 10.000 Euro. Kontaktieren Sie uns gerne für eine schnelle Einschätzung Ihres Sachverhaltes am Telefon: 04402 / 972 85 75